Strom
Jetzt den passenden Tarif finden
Jeder Haushalt hat andere Bedürfnisse. Darauf gehen wir individuell ein und empfehlen dir den für dich optimalen Stromtarif.
Um einen Tarif berechnen zu können, benötigen wir noch folgende Angaben:
Stromkennzeichnung unserer Produkte
Die Stromkennzeichnung veranschaulicht den Energieträgermix (Erzeugungsarten und deren Umweltauswirkungen) und zeigt zum Vergleich die entsprechenden bundesweiten Werte. Ab dem Basisjahr 2020 entfällt beim Diagramm Gesamtunternehmens-Mix der Anteil Erneuerbare Energien, finanziert aus der EEG-Umlage.
- 0,1 % Kernenergie
- 30,7 % Kohle
- 16,0 % Erdgas
- 1,3 % Sonstige fossile Energieträger
- 50,9 % Erneuerbare Energien finanziert aus der EEG-Umlage
- 1,0 % Erneuerbare Energien mit Herkunftsnachweisen, nicht finanziert aus der EEG-Umlage
CO2-Emissionen
382,00000 g/kWh
Radioaktiver Abfall
0,00000 g/kWh
- 0,0 % Kernenergie
- 0,0 % Kohle
- 0,0 % Erdgas
- 0,0 % Sonstige fossile Energieträger
- 50,9 % Erneuerbare Energien finanziert aus der EEG-Umlage
- 49,1 % Erneuerbare Energien mit Herkunftsnachweisen, nicht finanziert aus der EEG-Umlage
CO2-Emissionen
0,00000 g/kWh
Radioaktiver Abfall
0,00000 g/kWh
- 0,1 % Kernenergie
- 28,0 % Kohle
- 14,5 % Erdgas
- 1,2 % Sonstige fossile Energieträger
- 0,0 % Erneuerbare Energien finanziert aus der EEG-Umlage
- 56,2 % Erneuerbare Energien mit Herkunftsnachweisen, nicht finanziert aus der EEG-Umlage
CO2-Emissionen
349,00000 g/kWh
Radioaktiver Abfall
0,00000 g/kWh
- 0,0 % Kernenergie
- 22,8 % Kohle
- 13,4 % Erdgas
- 1,5 % Sonstige fossile Energieträger
- 50,9 % Erneuerbare Energien finanziert aus der EEG-Umlage
- 11,4 % Erneuerbare Energien mit Herkunftsnachweisen, nicht finanziert aus der EEG-Umlage
CO2-Emissionen
298,00000 g/kWh
Radioaktiver Abfall
0,00000 g/kWh
Stand: 1. Juli 2025 (Datenbasis 2024)
Information zur Zusammensetzung der Stromlieferung gemäß § 42 Energiewirtschaftsgesetz.