Privatkunden Gewerbekunden Schule Über uns 100 Jahre AÜW

Prämie mit dem E-Auto verdienen

THG-Quote verkaufen

Gemeinsam treiben wir die E-Mobilität voran: Während du mit deinem E-Auto deinen Beitrag zur Verkehrswende leistest, bündeln wir gemeinsam mit unseren Partnerstadtwerken eure THG-Quoten von E-Autos.

Mit unserer Hilfe kannst du jährlich die THG-Quote für dein E-Auto beantragen und über den THG-Quotenhandel mit deiner E-Mobilität eine Prämie von 185 € im Jahr 2023 kassieren.

THG-Quote: Was ist das?

Was genau ist eigentlich die THG-Quote?
Bereits im Jahr 2021 wurde die Weiterentwicklung der THG-Quote, auch Treibhausgasminderungsquote, vom Bundestag beschlossen. Seit Januar 2022 gibt es dank der THG-Quote nun einen Bonus für E-Autos. E-Mobilisten schützen das Klima und bekommen dafür eine Prämie – jedes Jahr.

Wie das funktioniert?
Die Bundesregierung belohnt mit dem neuen THG-Quoten-Gesetz Fahrer von E-Autos, weil sie kein Treibhausgas (THG) ausstoßen. Mineralölunternehmen und andere Quotenverpflichtete müssen den Bonus finanzieren, weil sie CO₂ verursachen. Wir übernehmen die Abwicklung, damit du die Prämie erhältst.

Wie hoch ist die THG-Quote und wann wird sie ausgezahlt?
Bei uns registrierst du dein E-Auto, verkaufst deine THG-Quote und sicherst dir somit jährlich eine Prämie über 185 € für das Jahr 2023.
Sobald du Halter eines E-Autos bist, kannst du jährlich die THG-Quote handeln. Nach deiner Registrierung dauert es ein paar Wochen, bis wir eine Bescheinigung des Bundesumweltamts für deine THG-Quote erhalten. Im Anschluss überweisen wir dir sofort deine Prämie.

Wie verkaufe ich meine THG-Quote? In drei einfachen Schritten zur Prämie.

So einfach beantragst du bei uns deine THG-Quote für 2023 und sicherst dir 185 €:

  1. Fahrzeugschein deines E-Autos abfotografieren
    Es sind nur reine E-Autos für die Prämie berechtigt. Die THG-Quote kann nicht für Plug-in-Hybride gehandelt werden.
  2. QR-Code scannen oder online bei uns anmelden
    Hier lädst du das Foto von deinem Fahrzeugschein hoch. Dieser Prozess funktioniert am besten über das Smartphone. Du kannst das Foto auch an deinen PC / dein Tablet senden und unseren THG Quoten-Service am Desktop nutzen allgaeustrom.thg-quoten.de.
  3. Prämie für die THG-Quote erhalten
    Wir registrieren dein E-Auto beim Umweltbundesamt (UBA). Dieser Prozess dauert einige Wochen. Nach der erfolgreichen Bescheinigung der THG-Quote durch das UBA überweisen wir dir sofort die Prämie, du musst nichts weiter tun.

QR-Code scannen:

THG-Quote

Link für Mobilgeräte

Deine Vorteile im Bereich E-Mobilität im Überblick:

Treibhausgas einsparen

Dein E-Fahrzeug spart Treibhausgas (THG) ein. Das ist gut für die Umwelt und wird vom Bundestag mit dem neuen Gesetz zur THG-Quote seit 2022 belohnt.

Ganzheitliche Betreuung

AÜW übernimmt den Verkauf der THG-Quote für dich. Wir lassen die THG-Quote beim Umweltbundesamt anerkennen und bekommen durch unsere Marktposition und das Bündeln mehrerer THG-Quoten gute Konditionen beim Verkauf an Mineralölunternehmen.

185 Euro für das Jahr 2023 sichern

Nach der Registrierung deines Elektroautos musst du nichts weiter tun: Für jedes registrierte E-Auto wird nach einigen Wochen die Prämie ausbezahlt, weil dadurch das Klima geschützt wird.

Alles, was du über die Beantragung deiner THG-Quote
wissen musst.

THG-Quote

Der THG-Marktpreis hat sich seit Jahresbeginn deutlich nach unten bewegt. Grund dafür ist ein Fehler der zuständigen Behörden weshalb „Brown Grease“ als Biokraftstoff (BKS) doppelt angerechnet wurde. Die Beschaffung/Beimischung war somit um einiges günstiger als die THG-Quote aus Ladestrom, sodass die Preise kurzfristig eingebrochen sind. Obwohl der Fehler der Bundesanstalt für Landwirtschaft und Ernährung (BLE) ausgebessert wurde, hat sich der Preis aber nicht erholt. Das liegt vor allem daran, dass die internationalen Biokraftstoffpreise generell gefallen sind, sodass physisches Beimischen nach wie vor die günstigere Alternative zum Kauf von Strom-Quoten ist.
Dies liegt an der schlechteren THG-Bilanz des Netzstrom, die jährlich im Oktober vom Umweltbundesamt für das Folgejahr veröffentlich wird (2022 - Anteil grüner Strom im Gesamtstrommix, geringer als im Vorjahr). Eine schlechtere THG-Bilanz für Strom bedeutet weniger vermiedene Emissionen durch Elektroautos. Damit sinkt der Wert der THG-Quoten für das Jahr 2023. Erschwerend kommt hinzu, dass die Preise je Tonne CO2 für das Jahr 2023 ebenfalls deutlich unterhalb dem Niveaus liegen, das wir noch im Januar für das Jahr 2022 gesehen haben.
Die Prämie über die THG-Quote erhalten nur reine E-Autos, Plug-in-Hybride sind nicht berechtigt.
Ja, grundsätzlich gilt: Bist du Halter des E-Autos und hast den Fahrzeugschein vorliegen, bist du zur Teilnahme an der Registrierung berechtigt. Für individuelle Regelungen oder steuerliche Fragen wende dich am besten an deinen Arbeitgeber.
Auch geleaste Fahrzeuge können für die THG-Quote registriert werden. Die Voraussetzung für die Registrierung ist, dass du Halter des Fahrzeugs bist und den Fahrzeugschein besitzt.
Auch für einen Fuhrpark kann die THG-Quote gehandelt werden. Komm jederzeit auf uns zu, wir beraten dich gerne.
Du kannst alle E-Fahrzeuge anmelden, bei welchen du als Halter eingetragen bist.
Die THG-Quote kann nur einmal pro Jahr gehandelt werden. Wenn diese schon gehandelt wurde, kann der neue Halter das nicht mehr tun.
Du kannst die THG-Quote handeln, sobald du als Halter eingetragen bist und die THG-Quote für das Kalenderjahr noch nicht gehandelt wurde.
Nur der Halter des Fahrzeugs ist THG-Quoten-berechtigt.
Du brauchst keine eigene Ladeinfrastruktur. Die Voraussetzung ist, dass du dein Fahrzeug zuhause laden kannst. Deinen Verbrauch musst du nicht dokumentieren, es reicht, wenn das Fahrzeug auf dich angemeldet ist.
Durch das Fahren eines vollelektrischen Autos werden aktiv Treibhausgase eingespart, weshalb diese THG-Quoten-berechtigt sind. Da die genau geladene Menge (kWh) jedoch nicht für jedes E-Auto verlässlich dokumentiert wird, erhalten alle Fahrzeuge pauschale Quotenpreise. Dabei wird auch nicht zwischen verschiedenen Fahrzeugtypen unterschieden.
Nach deiner Registrierung beantragen wir für dich die THG-Quote beim Umweltbundesamt. Die Bearbeitung beim Umweltbundesamt beträgt etwa 12 – 18 Wochen. Nach erfolgreicher Registrierung beim Umweltbundesamt erhältst du von uns die Vergütung.
Die Vergütung wird für ein Kalenderjahr ausgezahlt.
Die THG-Quote muss jedes Jahr neu gehandelt werden. Wir werden dich zu Beginn eines neuen Jahres erneut um dein Einverständnis für den THG-Quotenhandel bitten. Nach deiner Einwilligung kümmern wir uns um die Umsetzung.

Unsere innovative Lösungen für dein Zuhause

AllgäuStrom StromTankstellen

Mehr erfahren

AllgäuStrom Mobil

Mehr erfahren

LadeKarte und LadeApp

Mehr erfahren