Smarte Region Allgäu
LoRaWAN- und IoT-Lösungen für Städte, Kommunen und Unternehmen.
LoRaWAN & IoT
Digitalisierung, Mobilität und Nachhaltigkeit sind die großen gesellschaftlichen Herausforderungen von Gemeinden und Städten. Hauptverkehrsstraßen im Feierabend entlasten, wichtige Daten im Bereich Wasserwirtschaft stets im Blick haben, Mülleimer nur dann leeren, wenn sie wirklich voll sind und so überflüssige Fahrten und CO2 einsparen – mit diesen und vielen weiteren Handlungsfeldern beschäftigen sich die so genannten Smart Cities (intelligente Städte) und Smarte Regionen. Das Ziel dahinter: Ressourcen sinnvoll einsetzen und das Leben in Städten und Kommunen für Bürgerinnen und Bürger sowie Unternehmen und Mitarbeitende nachhaltiger und lebenswerter gestalten.
Unsere IoT-Lösungen für Sie
Sensoriklösungen in der Wasserwirtschaft
Mit Hilfe von LoRaWAN-fähigen Ultraschall- oder Radarsensoren können Sie an fließenden und stehenden Gewässern die aktuellen Pegel- und Füllstände periodisch messen und die Daten übertragen. Dadurch kann ein automatisiertes, kontinuierliches Monitoring der aktuellen Pegelstände aufgebaut und visualisiert werden. Sie werden auf Wunsch automatisch informiert und können die Störungen beheben, bevor durch starke Regenfälle größere Schäden entstehen. Anwendung findet unsere Lösung beispielsweise bei Unterführungen, Regelüberlaufbecken, Speicherteichen oder auch in Abwasserschächten (inkl. ATEX-Zertifizierung).
Personen- & Verkehrszählung
Im touristisch geprägten Oberallgäu nehmen die Besucherzahlen Jahr für Jahr stetig zu. Daher ist es wichtig, sich einen genauen Überblick über die tatsächlichen Besucher- und Verkehrsströme zu verschaffen, um geeignete Maßnahmen zur Lenkung von Personen, Kraftfahrzeugen aber auch (Elektro-) Fahrrädern einleiten zu können. AÜW bietet Ihnen vielfältige Lösungen und Unterstützungsmöglichkeiten zur Erfassung von Passanten- und Verkehrsdaten. Wir setzen dabei stets auf DSGVO-konforme Technologien. Wir können Ihnen ebenfalls eine Lösung zum Management Ihrer Parkplätze für PKW und/ oder Wohnmobile bequem aus einer Hand anbieten.
Umweltmonitoring
AÜW unterstützt Sie bei der Erfassung und dem Monitoring relevanter Umweltfaktoren in Ihrer Kommune. Mit Hilfe dieser breiten Datenbasis begegnen wir gemeinsam mit Ihnen den Herausforderungen des Klimawandels und den stetigen Veränderungen unserer Umwelt. Mit Hilfe von Temperatursensoren und Wetterstationen lässt sich flächendeckend das Mikroklima in einer Stadt erfassen, um geeignete Gegenmaßnahmen einzuleiten. Dazu gehört bspw. das Pflanzen neuer Bäume in den Innenstädten. Um zu überwachen, wie die jungen Bäumen mit der stärker zunehmenden Trockenheit zurechtkommen, liefert AÜW die passende Sensorik zur Messung der Bodenfeuchtigkeit und in der Baumkrone.
Neben dem Monitoring von Umweltfaktoren außerhalb von Gebäuden bietet AÜW auch Lösungen zur Messung der Luftqualität in Innenräumen. Mit der CO2-Ampel können Sie einfach das Raumklima in Klassenzimmern, Büro- und Tagungsräumen messen.
Energiemanagement
Im Zuge steigender Energiepreise an den Börsen und auch für die Endverbraucher rückt das Energiemanagement immer stärker in den Fokus von Kommunen und Unternehmen. AÜW bietet Ihnen die Möglichkeit, Ihre Energieverbräuche detailliert auf täglicher Basis zu messen und zu visualisieren. Mit den gemessenen Daten lassen sich „Energiefresser“ oder auch Energieverluste in Ihren Liegenschaften aufspüren und gemeinsam leiten wir Gegenmaßnahmen ein, um Ihren Energieverbrauch zu senken.
Dienstleistender Aufbau des LoRaWAN-Netzes
Das Allgäuer Überlandwerk betreibt seit 2020 im Oberallgäu ein flächendeckendes LoRaWAN-Netzwerk und entwickelt darauf aufbauend IoT-Lösungen für Kommunen und Unternehmen. Dieses Funknetz stellen wir unseren Partnern und Kunden in der Region zur Verfügung. Gerne unterstützen wir auch Sie beim Aufbau und Betrieb eines eigenen LoRaWAN-Funknetzwerks in Ihrer Kommune. AÜW steht Ihnen dabei als kompetenter Digitalisierungspartner zur Seite, berät Sie bei der Auswahl der geeigneten Hardware und Sensorik, definiert mit Ihnen die passenden Anwendungsfälle und kümmert sich um den sicheren Betrieb der zugehörigen IoT-Infrastruktur und das Gerätemanagement.
Ihre Vorteile im Überblick.
Warum AÜW als Partner? Unsere Kernkompetenzen:
Möchten Sie unsere LoRaWAN-Anwendungen kennenlernen?
Gerne informieren wir Sie über bereits umgesetzte Anwendungsfälle und erarbeiten individuelle Lösungen für die Bedürfnisse in Ihrer Stadt oder Gemeinde. Kontaktieren Sie uns einfach unter smarteregion@auew.de.
So funktioniert LoRaWAN
Alles, was Sie über LoRaWAN wissen müssen.
LoRaWAN
Erfahren Sie hier alles über LoRaWAN
Was zeichnet AÜW als Umsetzungspartner aus und was sind unsere Kernkompetenzen?
Gibt es ein Komplettpaket und wie funktioniert der Prozess bis zur Umsetzung?
Was sind die zentralen Vorteile der LoRaWAN Technik?
Für welche Anwendungen eignet sich LoRaWAN aktuell besonders gut?
LoRa-Funknetz in der Region Oberallgäu
Was ist LoRaWAN?
Was ist IoT und wie funktioniert es?
