Mit Energie in die Zukunft
Welche Energie nutzen wir in Zukunft? Wie können wir unseren Beitrag zum Klimaschutz leisten? Welche Konzepte sind wirklich nachhaltig? Das sind die wichtigsten Fragen der nächsten Jahrzehnte – und AÜW setzt sich bereits seit vielen Jahren damit auseinander. Wir haben viele neue Ideen und Konzepte entwickelt und starten damit voller Energie in die Zukunft.
Energiezukunft Allgäu
Welches Potenzial hat die erneuerbare und effiziente Stromerzeugung im Allgäu? Welchen Anteil unseres Energiebedarfs können wir in der Region mit Sonne, Wind, Wasser und Biomasse decken? Was bedeutet das für die Netzausbauplanungen in der Region? Das wollte AÜW bereits im Jahr 2006 wissen und gab beim Fraunhofer-Institut für Solare Energiesysteme (ISE) eine Studie zur Energiezukunft in Auftrag. Fünf Jahre vor dem verheerenden Unglück im japanischen Kernkraftwerk Fukushima im März 2011 bewies AÜW damit unternehmerischen und strategischen Weitblick.
Die Energiezukunft im Allgäu vorantreiben: Das ist unser wichtigstes Ziel und leitet unser gesamtes Handeln. Voller Mut und Motivation sind wir deshalb als Innovatoren aktiv und gehen neue Projekte an. Clever umdenken ist unser Motto – zum Beispiel mit dem Hybridkraftwerk in Sulzberg-Au, mit dem wir neue Maßstäbe in der Speichertechnologie setzen. Oder mit unserem Allgäu-Microgrid-Projekt, mit dem wir einen ersten Blockchain-Test zur Digitalisierung des Energiesektors gestartet haben.
Unsere Erzeugungsanlagen im Überblick
Stimmen Sie der Verwendung von Google Maps zu, um diese Karte zu sehen.
Weitere Informationen finden Sie hier.