Privatkunden Gewerbekunden Schule Über uns 100 Jahre AÜW

Mit Energie in die Zukunft

Welche Energie nutzen wir in Zukunft? Wie können wir unseren Beitrag zum Klimaschutz leisten? Welche Konzepte sind wirklich nachhaltig? Das sind die wichtigsten Fragen der nächsten Jahrzehnte – und AÜW setzt sich bereits seit vielen Jahren damit auseinander. Wir haben viele neue Ideen und Konzepte entwickelt und starten damit voller Energie in die Zukunft.

Energiezukunft Allgäu

Welches Potenzial hat die erneuerbare und effiziente Stromerzeugung im Allgäu? Welchen Anteil unseres Energiebedarfs können wir in der Region mit Sonne, Wind, Wasser und Biomasse decken? Was bedeutet das für die Netzausbauplanungen in der Region? Das wollte AÜW bereits im Jahr 2006 wissen und gab beim Fraunhofer-Institut für Solare Energiesysteme (ISE) eine Studie zur Energiezukunft in Auftrag. Fünf Jahre vor dem verheerenden Unglück im japanischen Kernkraftwerk Fukushima im März 2011 bewies AÜW damit unternehmerischen und strategischen Weitblick.

Die Energiezukunft im Allgäu vorantreiben: Das ist unser wichtigstes Ziel und leitet unser gesamtes Handeln. Voller Mut und Motivation sind wir deshalb als Innovatoren aktiv und gehen neue Projekte an. Clever umdenken ist unser Motto – zum Beispiel mit dem Hybridkraftwerk in Sulzberg-Au, mit dem wir neue Maßstäbe in der Speichertechnologie setzen. Oder mit unserem Allgäu-Microgrid-Projekt, mit dem wir einen ersten Blockchain-Test zur Digitalisierung des Energiesektors gestartet haben.

Unsere Erzeugungsanlagen im Überblick

Stimmen Sie der Verwendung von Google Maps zu, um diese Karte zu sehen.
Weitere Informationen finden Sie hier.

Google Maps aktivieren
Filter:

Trianel Kohlekraftwerk Lünen

Leistung 750.000 kW

Trianel Gaskraftwerk Hamm

Leistung 850.000 kW

Spitzenlastkraftwerk Veits

Leistung: 39.580 kW
Stromerzeugung: 518.516 kWh/Jahr

Trianel Solarpark Südwestpfalz

Leistung 14.000 kW

Trianel Solarpark Uchtdorf

Leistung 6.000 kW

Trianel Solarpark Schipkau

Leistung 9.970 kW

Trianel Solarpark Pritzen

Leistung 10.000 kW

Solarpark Letz

Leistung 781 kW

Solarpark Schlechtenberg

Leistung 8.167 kW

Solarpark Dietmannsried - Einöde

Leistung 4.386 kW

Solarpark Haldenwang

Leistung 5.815 kW

Photovoltaikanlagen Berufsschule Kempten

Leistung 302 kW

Solarpark Ursulasried

Leistung 1.811 kW

Mieterstrom Photovoltaikanlage An der Boind

Leistung: 30 kW
Stromerzeugung: 28.740 kWh/Jahr

Mieterstrom Photovoltaikanlage Auf dem Bühl

Leistung: 37 kW
Stromerzeugung: 41.347 kWh/Jahr

Solarpark Veits

Leistung: 91 kW
Stromerzeugung: 109.173 kWh/Jahr

Illerkraftwerk Au

Leistung 900 kW

Wasserkraftwerk Kaufbeurer Straße

Leistung: 250 kW
Stromerzeugung: -

Wasserkrafwerk Keselstraße

Leistung: 2.771 kW
Stromerzeugung: 10,5 Mio. kWh/Jahr

Wasserkraftwerk Haslach

Leistung: 1.200 kW
Stromerzeugung: 2,6 Mio. kWh/Jahr

Wasserkraftwerk Horn

Leistung: 4.992 kW
Stromerzeugung: 25,4 Mio. kWh/Jahr

Wasserkraftwerk Füssener Straße

Leistung: 476 kW
Stromerzeugung: 4 Mio. kWh/Jahr

Wasserkraftwerk Rubi

Leistung: 155 kW
Stromerzeugung: 0,7 Mio. kWh/Jahr

Wasserkraftwerk Lechbruck

Leistung: 4.998 kW
Stromerzeugung: 29,5 Mio. kWh/Jahr

Wasserkaftwerk Jungholz

Leistung: 216 kW
Stromerzeugung: 1,1 Mio. kWh/Jahr

Wasserkraftwerk Illerstraße

Leistung: 1.898 kW
Stromerzeugung: 6,5 Mio. kWh/Jahr

Unsere Energieprojekte für unsere Region

Windenergie

Mehr erfahren

Sonnenenergie

Mehr erfahren

Wasserkraft

Mehr erfahren

Zukunftsprojekte

Mehr erfahren