Bestandsimmobilie oder Neubau

Glasfaser bis in dein Gebäude – dein Weg ins Netz der Zukunft

Wir bringen Glasfaser bis zu dir.

Glasfaser im Allgäu von AÜW

Als regionaler Energieversorger sind wir die Experten, wenn es darum geht, Kabelnetze im Allgäu zu verlegen. Schon 1993 haben wir unsere erste Glasfaserstrecke mit einer Länge von rund 3,6 Kilometern verlegt. Seitdem wächst unser Netz kontinuierlich.

Heute betreiben wir ein leistungsfähiges Glasfasernetz mit einer Gesamtlänge von rund 1150 Kilometern. Neben der Steuerung unserer Stromversorgung ermöglicht das AÜW Glasfasernetz auch den Datentransport für Telekommunikation.

In Zusammenarbeit mit M-net und der Telekom bringen wir Glasfaseranschlüsse direkt bis in die Wohnung (FTTH). Wir kümmern uns um den Ausbau der Infrastruktur – von der Planung bis zur Verlegung des Glasfasernetzes.

Für die Auswahl eines geeigneten Tarifs wende dich bitte direkt an die Anbieter. Auf den Webseiten von zum Beispiel M-net oder der Telekom erfährst du die Konditionen und kannst prüfen, ob ein Anschluss bei dir buchbar ist.

Logo M net

Ganz einfach zum Glasfaser- Anschluss

Das Glasfasernetz besteht aus mehreren Abschnitten – von der zentralen Vermittlungsstelle bis zu den einzelnen Wohnungen oder Geschäftsräumen. Man spricht dabei von sogenannten Netzebenen (NE).

  1. Grundverlegung im Ort (NE 2)
    Sobald die Planung zum Glasfaser-Ausbau abgeschlossen ist, beginnen die Verlegungsarbeiten. Von einem Hauptverteiler werden die Glasfaser-Leitungen zu Unterverteilern und von dort bis in deine Straße verlegt.
  2. Anschluss bis zu deiner Immobilie (NE 3)
    Die Glasfaser-Leitung wird von der Straße zur Hauswand verlegt. Abhängig von den Gegebenheiten vor Ort könnten dabei kleinere Arbeiten auf deinem Grundstück anfallen. Anschließend führen unsere Experten die Glasfaser-Leitung in das Gebäude und bis in jede Wohn-/ Gewerbeeinheit, installieren den Anschluss an der Innenwand und schalten deine Leitung frei.
  3. Video: Glasfaser verlegen – So kommt die Glasfaserleitung von der Straße bis ins Haus

    Jetzt Hausanschluss anfragen

  4. Glasfaser verlegen in deinem Zuhause (NE 4)
    Im Einfamilienhaus wird die Glasfaser-Dose in einem Umkreis von bis zu drei Metern vom Glasfaser-Hausanschluss installiert, dieser liegt meist im Keller.

Wir bauen NE3 und NE4 aus – also vom Verteiler bis ins Gebäude und von dort weiter bis in jede einzelne Wohn- oder Gewerbeeinheit. Dieser Abschnitt wird häufig als Endleitung bezeichnet.

Das Icon zeigt Glasfaser.

Die wichtigsten Antworten zur Netzebene 4

Welche Voraussetzungen müssen für eine kostenfreie Inhouse-Verkabelung (NE4) erfüllt sein?

Damit die Inhouse-Verkabelung ohne zusätzliche Kosten erfolgen kann, müssen folgende Voraussetzungen gegeben sein:

  • Alle notwendigen Wand- und Deckendurchbrüche sind vorhanden
  • Leerrohre mit geeigneter Dimensionierung und Zugdraht sind installiert
  • Die Kabelführung ab dem Übergabepunkt beträgt maximal 20 Meter

Werden diese Voraussetzungen nicht erfüllt, können Zusatzkosten für Material, Mehraufwand sowie An- und Abfahrt entstehen. Die Abrechnung erfolgt direkt über einen unseren Dienstleister.

Bei fehlendem Know-How zur Erfüllung der Voraussetzungen kann eine individuelle Vor-Ort-Besichtigung beauftragt werden. Unsere Dienstleister erstellen in diesem Fall einen Kostenvoranschlag und prüfen die Gegebenheiten direkt vor Ort.

Warum ist der Ausbau beider Netzebenen sinnvoll?

Beim Ausbau der Netzebene 3 wird das Glasfaserkabel bis ins Haus verlegt. Doch für eine leistungsstarke Internetverbindung reicht das allein nicht aus: Wird im Haus anschließend mit herkömmlichen Kupferkabeln weitergeleitet, gehen Geschwindigkeit und Signalqualität verloren.

Deshalb empfehlen wir den vollständigen Ausbau bis in jede Wohn-/Gewerbeeinheit – also auch die Netzebene 4. Dabei werden diese direkt mit echtem Glasfaser-Internet erschlossen – ganz ohne Kupferkabel. Das ist der modernste Anschlussstandard: FTTH – Fibre to the Home.

Kann die Inhouse-Verkabelung selbst durchgeführt werden?

Ja, die Inhouse-Verkabelung kann eigenständig umgesetzt werden. Für die Inbetriebnahme des Anschlusses ist dennoch ein Besuch von unserem Techniker erforderlich. Dabei werden die notwendigen Messungen durchgeführt und die Freischaltung des Glasfaseranschlusses vorgenommen.

Wie kann der Leitungsweg im Haus selbst vorbereitet werden?

Soll für den gewünschten Installationsort der Glasfaser-Anschlussdose ein Wand- oder Deckendurchbruch erfolgen, ist ein Bohrer mit einem Durchmesser von mindestens 12 mm zu verwenden. Dieser gewährleistet eine ausreichend große Öffnung für die Glasfaserleitung.

Zur sicheren und zuglastfreien Verlegung der Glasfaser empfehlen sich Mini-Kabelkanäle, Leerrohre oder Kabelschächte – ebenfalls mit einem Mindestdurchmesser von 12 mm. So wird das empfindliche Glasfaserkabel beim Einziehen nicht beschädigt.

In Mehrfamilienhäusern ist die Vorbereitung des Leitungswegs nur innerhalb der eigenen Wohnung erforderlich. Die Verlegung vom Glasfaser-Hausanschluss bis zur jeweiligen Wohneinheit (z. B. über Steigleitungen) erfolgt durch unsere Techniker.

In der Regel montieren wir die Glasfaser-Dose im Umkreis von drei Metern ab Wohnungseintritt.

Zum Video

Deine Vorteile mit Glasfaser im Überblick.

Zuverlässige und stabile Verbindung

Glasfaser-Kabel halten Umwelteinflüssen besser stand als andere Anschlüsse – auch über lange Strecken. Das sorgt für eine stabile Verbindung mit weniger Ausfällen als DSL.

Schnellste Up- und Downloads

Glasfaser übermittelt Daten mittels Licht­wellen und bietet konstant hohe Up- und Download­geschwindig­keiten. Band­breiten von bis zu 1.000 MBit/s machen entspanntes Surfen, Gamen oder Streamen möglich.

Zukunftssicher und energieeffizient

Bereit für die Anforderungen von morgen dank langlebige Technologie und geringere Kosten durch den niedrigeren Energie­verbrauch.

Stelle direkt einen Antrag für deinen Glasfaser-Hausanschluss!

Wenn du von einem hochleistungsfähigen Glasfaseranschluss profitieren möchtest, fülle bitte unser Kontaktformular aus.
Falls du noch Fragen hast, kannst du dich gerne telefonisch oder per E-Mail an uns wenden.

Das Breitband-Team

    Pflichtfelder sind mit * gekennzeichnet.














































































    Bitte lade einen Grundrissplan mit Nordpfeil hoch (idealerweise im Maßstab 1:100 oder 1:50, maximal 1:250), auf dem die gewünschte Einführungsstelle für den Glasfaseranschluss sowie den Hausanschlussraum markiert ist:
    Bild vom Grundrissplan (max. 20 MB)



    Bitte beweisen Sie, dass Sie kein Spambot sind und wählen Sie das Symbol Haus.


    Sonstige Downloads

    Unsere Projekte

    Breitband Weitnau

    Mehr erfahren

    Breitband FAQs

    Mehr erfahren