Impressum

Allgäuer Überlandwerk GmbH
Illerstraße 18, 87435 Kempten
Tel.: 0831 2521-0
E-Mail: info@auew.de

Sitz der Gesellschaft:
Kempten (Allgäu)

Geschäftsführer:
Michael Lucke

Vorsitzender des Verwaltungsrates:
Oberbürgermeister Thomas Kiechle

Registergericht:
Amtsgericht Kempten, HRB 435

UST-IDNR:
DE 128785492

Aufsichtsbehörde

Bundesnetzagentur für Elektrizität, Gas, Telekommunikation, Post und Eisenbahnen
Tulpenfeld 4
53113 Bonn

Rechte von Letztverbrauchern – Information gemäß § 40 Abs. 2 Ziffer 9 aus dem Energiewirtschaftsgesetz vom 7. Juli 2005, zuletzt geändert im Jahr 2023. Fragen oder Beschwerden im Zusammenhang mit ihrer Energielieferung können von Verbrauchern an unseren Kundenservice per Post (Allgäuer Überlandwerk GmbH, Illerstraße 18, 87435 Kempten), telefonisch (0800 2521-320 kostenfrei) oder per E-Mail (kundencenter@auew.de) gerichtet werden.

Der Verbraucherservice der Bundesnetzagentur für den Bereich Elektrizität und Gas  stellt Ihnen Informationen über das geltende Recht, Ihre Rechte als Haushaltskunde und über Streitbeilegungsverfahren für die Bereiche Elektrizität und Gas zur Verfügung.

Bundesnetzagentur für Elektrizität, Gas, Telekommunikation, Post, Eisenbahnen Verbraucherservice, Postfach 8001, 53105 Bonn, Mo. – Do.: 9 – 15 Uhr, Fr. 9 – 12 Uhr, bundesweites Infotelefon 030 22480-500, verbraucherservice-energie@bnetza.de

Zur Beilegung von Streitigkeiten kann von Privatkunden ein Schlichtungsverfahren bei der Schlichtungsstelle Energie eV beantragt werden. Voraussetzung dafür ist, dass unser Kundenservice angerufen und keine beidseitig zufriedenstellende Lösung gefunden wurde. Unser Unternehmen ist zur Teilnahme am Schlichtungsverfahren der Schlichtungsstelle Energie verpflichtet. Schlichtungsstelle Energie eV, Friedrichstraße 133, 10117 Berlin, 030 2757240-0, www.schlichtungsstelle-energie.de, info@schlichtungsstelle-energie.de

Informationen zur Online-Streitbeilegung für Verbraucher

Die EU-Kommission hat eine Internetplattform zur Online-Beilegung von Streitigkeiten (sog. „OS-Plattform“) bereitgestellt. Die OS-Plattform dient als Anlaufstelle zur außergerichtlichen Beilegung von Streitigkeiten für die vertraglichen Verpflichtungen, die aus Online-Kaufverträgen erwachsen. Die OS-Plattform ist unter dem folgenden Link zu erreichen: ec.europa.eu/consumers/odr