WORK SUMMIT ALLGÄU 2025

Das WORK SUMMIT ALLGÄU steht für Austausch, Impulse und Inspiration. Von Unternehmen für Unternehmen im Allgäu. Mit dem Ziel eine Plattform zu schaffen, auf der unsere Arbeitswelt von heute und morgen im Mittelpunkt steht.

Bricks, Bytes and Behaviour – drei Komponenten, die jede auf ihre Weise im Zusammenhang mit unserer modernen Arbeitswelt stehen und diese maßgeblich beeinflussen. Das Work Summit 2025 wirft einen Blick auf alle drei Komponenten unserer heutigen Arbeitswelt. Welche Ansatzpunkte gibt es um „Bricks, Bytes and Behaviour“ zukunftsfähig aufzustellen? Was erzählen Erfahrungsberichte und Best Practices unserer Partnerunternehmen? Die diesjährigen WORK SUMMIT Sessions vertiefen gezielt Bereiche in diesem Rahmen, liefern spannende Denkanstöße und bieten eine wertvolle Gelegenheit zum Austausch mit Experten und Gleichgesinnten.

Programm am 20. Mai

  • 17:00 Uhr – Get Together (Vorspeise, Snacks und Drinks)
  • 18:00 Uhr – Kontroverser Impuls und Warm-up mit Michael Lucke (AÜW), Michael Pickert (Staehlin) und Gesa Zötler (Moderation)
  • 18:30 UhrWORK SUMMIT Sessions – Vertiefen Sie Ihre Wunschthemen in zwei verschiedenen Sessions und tauschen sich in jeweils 45 Min mit anderen Allgäuer Unternehmer:innen aus
  • 20:45 Uhr – Stay Together (Austausch, Flying Dinner und Drinks)

Anfahrt: das flax Allgäu (Parkhaus), Schlossstraße 4, 87463 Dietmannsried

WORK SUMMIT Sessions

  1. PATCHWORK UNTER EINEM DACH – GEMEINSAM ERFOLGREICH IM „HAUS DER ENERGIE“
    Allgäuer Überlandwerk,
    Stefan Nitschke
    Wie binden wir Mitarbeitende aktiv in den Veränderungsprozess ein? Wie können wir eine Arbeitsumgebung schaffen, in der sich alle wiederfinden? Wie können wir im Umfeld von New Work die Zusammenarbeit und Kommunikation zwischen den Unternehmen optimieren?
  2. DAS MULTI SPACE OFFICE – DIE EFFIZIENTE FLÄCHENGESTALTUNG FÜR MODERNE BÜROKONZEPTE
    Staehlin | wir sind raum Allgäu,
    Alexandra Herbold & Hannah Bauer
    Wird Ihre Bürofläche effizient genutzt? Welchen Einfluss hat mobiles Arbeiten auf die optimale Gestaltung und Funktion der Bürofläche? Welche sinnvollen Ergänzungen werden für ein produktives und bedarfsgerechtes Arbeitsumfeld benötigt?
  3. KI ALS WACHSTUMSMOTOR FÜR DEN MITTELSTAND – WIE KI DIE PRODUKTIVITÄT STEIGERT
    Staehlin | Natif.ai,
    Manuel Zapp
    Führt der Fachkräftemangel paradoxerweise zu Wachstum, weil Unternehmen effizientere Prozesse und Automatisierung vorantreiben müssen? Kann Künstliche Intelligenz helfen, den Fachkräftemangel auszugleichen?
  4. GAMIFICATION ALS TOOL FÜR ZIELGRUPPENORIENTIERTES FACHKRÄFTEMARKETING – DIE JOBQUEST ALLGÄU
    Allgäu GmbH,
    Jana Reuß
    Welche Chancen bietet Gamification im HR? An welchen Praxisbeispielen können wir uns orientieren? Und welche Zielgruppen sprechen wir damit eigentlich an?
  5. WIRKUNGSVOLLE UNTERNEHMENSINTERNE KOMMUNIKATION
    Allgäuer Zeitung,
    Thomas Weizenegger
    Wie kann ich nach meinen Unternehmenswerten kommunizieren? Welche Hürden gilt es zu bewältigen? Welche Kommunikationskanäle hat die Mediengruppe Allgäuer Zeitung ausgebaut?
  6. NEW WORK, NEW SERVICES – MEHR SICHERHEIT, WOHLBEFINDEN & WIRTSCHAFTLICHKEIT IN BÜROGEBÄUDEN
    Geiger FM,
    Thomas Braun & Felix Holzwarth
    Welche innovativen Ansätze machen Gebäude smarter und wirtschaftlicher? Warum erfordert New Work ein Umdenken bei Serviceleistungen in Büroumgebungen? Wie können innovative Dienstleistungen das Wohlbefinden und die Produktivität von Mitarbeitenden steigern?

Hinweis zur Anmeldung & Session-Auswahl: Durch die Anmeldung ist eine Zusage nicht garantiert. Wir vermerken Sie auf unserer Interessentenliste und kommen dann nochmal auf Sie zu. Bitte geben Sie bei der Anmeldung mindestens drei Favoriten-Sessions an, von denen Sie gerne zwei besuchen würden.

Anfrage zur Teilnahme

Anmeldeschluss 30.04.2025.

    Pflichtfelder sind mit * gekennzeichnet.





















    Bitte beweisen Sie, dass Sie kein Spambot sind und wählen Sie das Symbol Flugzeug.


    Bitte beachten Sie: Während der Veranstaltung wird fotografiert und gefilmt. Das Foto- und Filmmaterial wird von den Veranstaltern zu Zwecken der Öffentlichkeitsarbeit, z.B. zur Veröffentlichung in Printmedien, im Internet oder in sozialen Medien verwendet.

    Unsere Partner

    Allgäu GmbH

    Weiterlesen

    Geiger Faciltity Management

    Weiterlesen

    Allgäuer Zeitungsverlag GmbH

    Weiterlesen

    das flax allgäu

    Weiterlesen

    Privat-Brauerei Zötler GmbH

    Weiterlesen

    DocuWare Europe GmbH

    Weiterlesen

    silberstern GmbH Filmproduktion

    Weiterlesen

    HMKP | Hans-Martin Kudlinski Photography

    Weiterlesen