AllgäuStrom

StromTankstellen

Sauber und lautlos durchs Allgäu fahren und dabei Natur und Landschaft bewahren – mit strombetriebenen Fahrzeugen, die mit Strom aus erneuerbaren Energien geladen werden.

Unsere Ladestationen

Verschaffe dir eine Übersicht unserer öffentlichen StromTankstellen in der Region, die folgende Lademöglichkeiten unterstützen:

  • Ad-Hoc-Laden: Anbieterunabhängig per Kreditkarte (Visa und Mastercard) laden – das mobile Bezahlportal erreichst du direkt über den QR-Code oder die URL auf der jeweiligen AllgäuStrom StromTankstelle, dort erfährst du den für diesen Standort gültigen Ad-Hoc-Preis
  • AllgäuStrom Ladekunden: Alles dazu hier
  • Fremdanbieter Ladekunden: Ob und zu welchem Tarif du an unseren öffentlichen StromTankstellen laden kannst, erfährst du bei deinem Ladeanbieter. Nutze alternativ gerne unsere Ad-Hoc-Lademöglichkeit.

Lieber schneller oder günstiger laden?

Die Ladeinfrastruktur besteht aus aus Normalladestationen (AC-Ladestationen) und Schnellladestationen (DC-Ladestationen). Entscheidend dafür, an welchem Standort welche Station installiert wird, ist der Faktor Zeit. Ein Beispiel: Parke ich auf einem Wanderparkplatz, bringe ich deutlich mehr Zeit mit als auf einer Autobahn-Raststätte. In ersterem Fall reicht mir die langsamere, aber dafür kostengünstigere AC Ladelösung (22 Kilowatt). Auf der Autobahn hingegen möchte ich nur kurz halten, schnell auf Toilette und mir vielleicht noch einen Kaffee holen. Dementsprechend werden hier DC-Ladestationen eingesetzt.

Was ist Ad-Hoc-Laden?

Ad-Hoc-Laden beschreibt das Laden von E-Autos, ohne vorherige Registrierung oder Vertragsabschließung bei dem Ladesäulenbetreiber. Der Bezahlvorgang wird beim Ad-Hoc-Laden über deine Kreditkarte abgewickelt. Um Ad-Hoc-Laden zu können musst du einfach den QR-Code von dem Aufkleber an der Ladesäule scannen oder den Link in der Suchmaschine eingeben. Daraufhin gelangst du direkt zu dem Ladepunkt um den Ladevorgang zu starten. Nach dem Starten des Ladevorgangs wird ein Reservierungsbetrag von 50 € auf deiner Kreditkarte geblockt. Dieser Betrag wird kurze Zeit nach Beendigung des Ladevorgangs wieder von deiner Bank freigegeben und nur der eigentliche Rechnungsbetrag abgebucht.

Unsere Preise

Nutze unsere öffentlichen Ladesäulen. Über unser Ad-Hoc Angebot kannst du den Ladepunkt jederzeit mit deiner Kreditkarteninformation freischalten.

Ad-Hoc-Laden

Normalladen (AC)
Tarifzone I*

Normalladen (AC)
Tarifzone II*

Schnellladen (DC)

Startpauschale

1 €/Ladevorgang

1 €/Ladevorgang

0 €/Ladevorgang

Preis

51 ct/kWh

51 ct/kWh

57 ct/kWh

Standzeitgebühr

ab 180 Min
5 ct/Min
zwischen 7 und 22 Uhr

ab 45 Min
10 ct/Min

gültig ab 01.02.2023

*Die jeweils gültige Tarifzone kannst du durch Scannen des QR-Codes auf der StromTankstelle abrufen.

Auf dem Bild ist eine Erklärung des AdHoc Ladeaufklebers zu sehen

Alles, was du übers Laden wissen musst.

AllgäuStrom StromTankstelle

Hier alles über die AllgäuStrom StromTankstelle erfahren.

Unsere Ladesäulen sind am besten in der AllgäuStrom Mobil LadeApp zu finden. Alternativ sind alle Ladesäulen und deren Status (belegt, frei, …) auf unserer Website verfügbar.
Ob ein eigenes Kabel benötigt wird, hängt vom Ladepunkt ab, an dem geladen wird. Grundsätzlich ist an Ladestationen (DC) das Kabel bereits vorhanden, während bei den Normalladestationen (AC) ein eigenes Kabel benötigt wird.
Aktuelle werden Wallboxen nur in Kombination mit dem AÜW Energiedach oder für WEG-Lösungen zum Verkauf angeboten.
Es kann vorkommen, dass eine Parkgebühr fällig wird. Die Schilder am Ladeplatz geben Auskunft.
Ad-Hoc-Laden

Hier alles über Ad-Hoc-Laden erfahren.

Beim Reservierungsbetrag von 50 € handelt es sich um einen Sperrbetrag, der jedoch nicht abgebucht wird. Ist der tatsächliche Rechnungsbetrag kleiner als der Reservierungsbetrag, wird der Differenzbetrag automatisch in den nächsten Tagen wieder freigegeben. Die Kreditkarte wird also nur mit dem tatsächlichen Rechnungsbetrag belastet.
Mit dem Ad-Hoc-Ladesystem ist es jederzeit möglich, vertragsunabhängig an unseren Ladestationen zu laden. Dazu einfach den QR-Code von dem Aufkleber an der Ladesäule scannen oder den Link der Suchmaschine eingeben.
Grundsätzlich kann jeder Ad-Hoc an den Ladesäulen laden. Dazu den QR-Code von dem Aufkleber an der Ladesäule scannen oder den Link der Suchmaschine eingeben. Die Preise für Ad-Hoc-Laden sind an den jeweiligen Ladesäulen zu finden.
Es kommen dreidimensionale Aufkleber mit Gel-Oberfläche zum Einsatz. Die Ladepunkt ID ist auf dem Ad-hoc-Aufkleber abgebildet.
Es kann mit Kredit-/Debitkarten von Visa und Mastercard ad hoc geladen werden.

Weitere Angebote für deine Mobilität

LadeKarte und LadeApp

Mehr erfahren

THG-Quote

Mehr erfahren