Privatkunden Gewerbekunden Schule Über uns Karriere

Strom umsonst? Aber gern!

10 überzeugende Gründe, warum die Investition in Solarenergie nicht nur umweltfreundlich, sondern auch wirtschaftlich sinnvoll ist. Von der Senkung der Energiekosten bis hin zu staatlichen Förderungen – erfahren Sie, wie Sie mit der Sonne Ihr Zuhause aufladen und langfristig profitieren können!

Haus mit Mehrwert: Immobilien mit PV-Anlagen sind zukunftssicher und energieeffizient. Das steigert den Wert.

Investition mit Weitblick: PV-Anlagen und Batteriespeicher machen jetzt schon fit für die Zukunft, wenn E-Auto und Wärmepumpe den Strombedarf steigern.

Energiewende daheim: Wer in Photovoltaik investiert, bringt den Klimaschutz aktiv voran – und hat ein super Image.

Die Natur sagt Danke: PV-Anlagen erzeugen saubere, erneuerbare Energie und reduzieren damit den Verbrauch fossiler Brennstoffe.

Private Energiepreisbremse: Mit der eigenen Energiequelle sind Kunden weniger von Preisschwankungen auf dem Strommarkt betroffen.

Auf lange Sicht günstig: PV-Anlagen haben heute eine Lebensdauer von 25 Jahren und mehr. Die Wartung übernimmt üblicherweise der Installateur der Anlage.

Klimaschutz dahoim: Durch die Reduzierung von CO2-Emissionen tragen PV-Anlagen zum Klimaschutz bei.

Der Staat hilft: Finanzielle Anreize und Förderprogramme unterstützen die Nutzung von Solarenergie.

Mehr im Geldbeutel: Langfristig können Kunden durch die Nutzung von Solarenergie ihre Stromrechnung senken.

Auf die hohe Kante: Mit einem Batteriespeicher können Kunden ihren Überschuss an Sonnenenergie speichern und später selbst verbrauchen. Das spart nochmals Geld.

So kommt die Anlage aufs Dach

Drei Schritte auf dem Weg in die energetische Unabhängigkeit. Wichtig: Den richtigen Fachbetrieb auswählen.

Mit Fachleuten beraten: Laden Sie Experten z.B. von Ihrem AllgäuStrom- Partner zu einer ausführlichen Beratung bei Ihnen zu Hause ein. Im Solarkataster des Landkreises Oberallgäu kann man vorab erkunden, wie gut das eigene Dach geeignet ist. (allgaeuklimaschutz. de) Zudem suchen Sie möglichst viele Daten zu Ihrem Verbrauch und ihren aktuellen Stromkosten heraus sowie zur Art und dem Alter des Dachs.

Klug entscheiden: Anhand des detaillierten schriftlichen Angebots wählen Sie die passende Anlage – mit Speicher oder ohne z.B., zusätzlich eine Wärmepumpe oder eine Wallbox fürs E-Auto. Dabei sollten Sie auch zukünftigen Mehrverbrauch einkalkulieren. Ihr Fachmann weist Sie in der Regel auf staatliche Förderprogramme hin. Die KfW bietet z.B. zinsgünstige Darlehen für PV-Investitionen im Programm 270.

Aufs Dach steigen lassen: Die Installation der Anlage dauert meist wenige Tage. Achten Sie bei der Beauftragung darauf, dass der Fachbetrieb alle erforderlichen Anmeldungen bei Behörden für Sie übernimmt. Eine Einweisung und alle notwendigen Unterlagen bekommen Sie vom Installateur. Das Einweisungs-Protokoll dient auch als Nachweis für den Zeitpunkt der Inbetriebnahme etwa gegenüber dem Finanzamt und sollte gut aufbewahrt werden.

Sieht aus, als sollten wir uns unterhalten!

Vereinbaren wir einen Beratungstermin, dann kann es losgehen!

Das AÜW EnergieDach vereint alle Vorteile der privaten Stromerzeugung durch PV: Von der Planung bis zur Inbetriebnahme und darüber hinaus.


Das EnergieDach-Team

    Pflichtfelder sind mit * gekennzeichnet.






















































    Bitte beweisen Sie, dass Sie kein Spambot sind und wählen Sie das Symbol LKW.


    22. August 2019
    Zukunftsprojekte

    Projekt IREN2

    Aufbauend auf der damals geschaffenen Infrastruktur und den gewonnenen Erkenntnissen des Forschungsprojekts IRENE läuft seit 2014 das Folgeprojekt „IREN2“.

    Weiterlesen
    22. August 2019
    Zukunftsprojekte

    Projekt ELSA

    ELSA steht für Energy Local Storage Advanced System und somit für innovative dezentrale Energiespeichersysteme für kleine und mittlere Batteriespeicher.

    Weiterlesen
    22. August 2019
    Zukunftsprojekte

    Projekt pebbles

    Der zentrale Forschungsgegenstand von pebbles ist die Konzeptionierung und Entwicklung einer integrativen Lösung in Form eines plattformgestützten Kooperationsmodells.

    Weiterlesen