Privatkunden Gewerbekunden Schule Über uns 100 Jahre AÜW

Nachhaltigkeit bei AÜW

Wir sind einer der größten regionalen Stromanbieter im Allgäu und bieten Bürgern wie Unternehmen lokal und nachhaltig erzeugte Energie – aus der Region für die Region.
Als innovativer Energieversorger arbeiten wir schon seit vielen Jahren an einer nachhaltigen Energiezukunft mit einem steigenden Anteil an regenerativen Energien. Mit „AllgäuStrom 100 %” etwa bieten wir ein Produkt aus regional generiertem Strom an, aber auch viele weitere umwelt- und klimafreundliche Dienstleistungen.

Was unser Produkte- und Dienstleistungsportfolio betrifft, so sind wir bestrebt, die Erzeugung in der Region weiter auszubauen und all unseren Kunden die Option zu gewähren, Öko- oder Regionalstrom zu beziehen.
Wir möchten saubere, aber bezahlbare Energie produzieren sowie an nachhaltigen Energieprodukten und Dienstleistungen forschen und diese entwickeln. Investitionen in erneuerbare Energien sind für uns ein Muss (eigene PV-Freiflächen, Wasserkraftwerke, Offshore-Windanlagen etc.). 2019 konnten wir bei AÜW mit dem Bau des Hybridkraftwerks eine echte Innovation hervorbringen. Es handelt sich dabei um eine Kombination aus Gaskraftwerk und Batteriespeicher, wobei das Gaskraftwerk nur als „stille Reserve“ dient, um Spitzenlasten abzudecken.

Der Ausbau erneuerbarer Energie im Allgäu und darüber hinaus ist auch für uns ein zentrales Thema. Als strategisches Ziel haben wir eine jährliche Steigerung des Anteils an selbst erzeugtem Strom aus regenerativen Quellen um 1 Prozent definiert, bezogen auf das Referenzjahr 2015. Dieser Anteil (EE-Quote) konnte von 14,3 Prozent im Jahr 2015 auf 19,7 Prozent im Jahr 2020 gesteigert werden. Im gleichen Zeitraum wurde die EE-Erzeugungsleistung aus Wind, PV und Wasserkraft von 43,6 MW auf 62,2 MW ausgebaut.

Der erfolgreiche Ausbau der E-Mobilität hängt entscheidend davon ab, ob es gelingt, gerade im ländlichen Raum baldmöglichst eine für Privatpersonen wie Unternehmen gleichermaßen attraktive und überzeugende Ladeinfrastruktur aufzubauen und so die Wende zu einem klimafreundlicheren Personen- und Güterverkehr zu unterstützen. Wir engagieren uns hier maßgeblich durch den Verkauf von Wallboxen, Ladekarten, Flotten- und Lademanagement sowie durch den Ausbau der Ladeinfrastruktur mittels Installation von Ladestationen im öffentlichen Raum.
Gleichzeitig engagieren wir uns in verschiedenen Projekten um Carsharing als Alternative zum eigenen Pkw zu testen.

„Seit vielen Jahre beschreiten wir den Weg der Nachhaltigkeit von Beginn an aus Überzeugung. Heute bewusster denn je für die Zukunft unseres Planeten und unserer Nachkommen.“

Michael Lucke – Geschäftsführer AÜW

Weitestgehend CO2-neutral seit 2020 und wir machen weiter!

Gemeinsam mit anderen Allgäuer Unternehmen und Kommunen zeigen wir uns als Vorreiter im Klimaschutz und verpflichten uns, schrittweise bis spätestens zum Jahr 2030 klimaneutral zu werden. Dabei liegt der Schwerpunkt zunächst auf der Reduktion der CO2-Emissionen durch mehr Energieeffizienz und den stärkeren Einsatz von erneuerbaren Energien. Emissionen, die sich aktuell noch nicht reduzieren lassen, werden durch Kompensationsprojekte ausgeglichen.
Dazu haben wir das Bündnis „Klimaneutrales Allgäu 2030“ mitbegründet und haben uns zum Ziel gesetzt das Allgäu gemeinsam zum Vorreiter in Sachen Klimaschutz zu machen.

Das Bündnis klimaneutrales Allgäu 2030 steht für:

  • Ernst gemeinten Klimaschutz
  • Reduktion vermeidbarer Emissionen im Fokus
  • Kompensation von Restemissionen durch nachweislich hochwertige Zertifikate
  • Unterstützung wertvoller internationaler Klimaschutzprojekte (v.a. in Entwicklungsländern) und Förderung regionaler Projekte
  • Beitrag zur Entwicklungshilfe
  • Vernetzung der Mitglieder

Unsere Handlungsfelder

Gesellschaftliche Verantwortung

Mehr erfahren

Produkte und Dienstleistungen

Mehr erfahren

Beschäftigte

Mehr erfahren