Wer heizt dir ordentlich ein? AÜWir!
Allgäu Therm Öko
- 100% Ökostrom
- Klimaneutral erzeugt
- Nur 1 Jahr Mindestvertragslaufzeit
Unsere Preise
Allgäu Therm Öko | Arbeitspreis brutto | Grundpreis brutto |
---|---|---|
Hochtarifzeit (HT)** | 35,30 ct/kWh | 13,69 €/Monat |
Niedertarifzeit (NT)*** | 32,06 ct/kWh |
gültig ab 01.01.2023
Nutze diesen Tarif auch zum Laden deines E-Fahrzeugs. Deine Wallbox muss dazu als zeitgesteuert unterbrechbare Verbrauchseinrichtung betrieben werden.
**Täglich 06:00 bis 22:00 Uhr
***Täglich 22:00 bis 06:00 Uhr
Sperrzeiten, Freigabezeiten:
Es gelten jeweils die vom zuständigen Netzbetreiber für die jeweilige Betriebsweise festgelegten Sperr- und Freigabezeiten.
Für den Netzbetreiber AllgäuNetz GmbH & Co. KG sind derzeit die folgenden Sperr-/Freigabezeiten festgelegt:
- Speicherheizung: Die Nachtaufladung erfolgt täglich in der Zeit von 22:00 Uhr bis 6:00 Uhr.
- Wärmepumpe, Marmorheizung: Die Anlage kann in der Zeit von 6:00 Uhr bis 22:00 Uhr höchstens 6 Stunden gesperrt werden. Die einzelne Sperrzeit beträgt höchstens 2 Stunden. Die anschließende Freigabezeit ist mindestens so lange wie die vorhergehende Sperrzeit.
- E-Mobil: Die Anlage kann in der Zeit von 16:30 Uhr bis 20:30 Uhr gesperrt werden.
Unsere Vertragskonditionen
Vertragslaufzeit | 12 Monate |
---|---|
Kündigungsfrist | 1 Monat |
Vertragsverlängerung | 1 Monat |
Preisgarantie | keine |
Stromkennzeichnung unserer Produkte
Die Stromkennzeichnung veranschaulicht den Energieträgermix (Erzeugungsarten und deren Umweltauswirkungen) und zeigt zum Vergleich die entsprechenden bundesweiten Werte.
- 0,0 % Kernenergie
- 0,0 % Kohle
- 0,0 % Erdgas
- 0,0 % Sonstige fossile Energieträger
- 57,2 % Erneuerbare Energien finanziert aus der EEG-Umlage
- 42,8 % Erneuerbare Energien mit Herkunftsnachweisen, nicht finanziert aus der EEG-Umlage
- 0,0 % Kernenergie
- 0,0 % Kohle
- 0,0 % Erdgas
- 0,0 % Sonstige fossile Energieträger
- 57,2 % Erneuerbare Energien finanziert aus der EEG-Umlage
- 42,8 % Erneuerbare Energien mit Herkunftsnachweisen, nicht finanziert aus der EEG-Umlage
- 14,1 % Kernenergie
- 34,2 % Kohle
- 12,1 % Erdgas
- 1,5 % Sonstige fossile Energieträger
- 0,0 % Erneuerbare Energien finanziert aus der EEG-Umlage
- 38,1 % Erneuerbare Energien mit Herkunftsnachweisen, nicht finanziert aus der EEG-Umlage
- 12,9 % Kernenergie
- 28,9 % Kohle
- 11,8 % Erdgas
- 1,2 % Sonstige fossile Energieträger
- 39,2 % Erneuerbare Energien finanziert aus der EEG-Umlage
- 6,0 % Erneuerbare Energien mit Herkunftsnachweisen, nicht finanziert aus der EEG-Umlage
Stand: 1. November 2022 (Datenbasis 2021)
Information zur Zusammensetzung der Stromlieferung gemäß § 42 Energiewirtschaftsgesetz.